Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie neloranuthivqs Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist neloranuthivqs, ein Unternehmen, das sich der Finanzbildung verschrieben hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Eisenbahnstraße 84
16225 Eberswalde, Deutschland
Telefon: +498952032799
E-Mail: info@neloranuthivqs.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift zur Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Lernprogramme, Fortschritte und Aktivitäten auf der Plattform.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die technische Bereitstellung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform und Bildungsinhalte
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Zahlungen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse und Optimierung unserer Angebote zur besseren Nutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste und die Website-Sicherheit
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
- Vertragsdaten: Aufbewahrung für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
- Kommunikationsdaten: Löschung nach Ende der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Nutzungsdaten: Anonymisierung oder Löschung nach spätestens 2 Jahren, sofern nicht länger für berechtigte Interessen erforderlich
- Marketing-Daten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung oder nach spätestens 3 Jahren ohne Aktivität
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über jede grenzüberschreitende Datenübertragung und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und haben die Kontrolle über die verwendeten Tracking-Technologien.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktdaten.